München ist nicht inklusiv
Ausnahmen bestätigen die Regel, dass nachfolgende Menschen mit Behinderung wieder den gleichen Kampf um das Menschenrecht Inklusion ausfechten müssen.
Ausnahmen bestätigen die Regel, dass nachfolgende Menschen mit Behinderung wieder den gleichen Kampf um das Menschenrecht Inklusion ausfechten müssen.
❗❗❗WEG MIT DEN BARRIEREN❗❗❗ Eine Aktion von UNgehindert
Wir lernen, wer die eigentlichen »Leistungsträger« in unserer Gesellschaft sind – und es sind nicht die, die das so gerne von sich behaupten. Es sind überwiegend die, die wir schlecht bezahlen, die im Akkord- und Schichtdienst schuften, die unsere Lebensmittel produzieren, uns Sachen bringen, uns pflegen, unseren Dreck wegräumen.
Wir sind gegen die Pläne des Gesundheitsministeriums und die Einführung des RISG / IPReG, da sie die selbstbestimmte Lebensführung für Menschen mit Behinderung einschränken.
Mit der Corona-Pandemie kündigt sich eine riesige Wirtschaftskrise an. Zuerst spart man selbstverständlich wieder bei den Ärmsten der Armen, den Wehrlosen und Unterdrückten. Schon seit einer ganzen Weile hört man die Wirtschaftsmarionetten gegen das Sozialsystem hetzen.
In Deutschland gibt es sicherlich kein inklusiv lebendes Kind hinter dem nicht Löweneltern stehen, die täglich im Kleinen und Großen für ihr Kind und ganz allgemein für ein gerechteres Zusammenleben kämpfen.
Ich finde es erschreckend, dass viele Menschen mit Behinderung oft jahrelang für ihre Rechte kämpfen müssen, was einen oft an seine psychischen Grenzen führt, dass man bei Kostenträgern auch das Gefühl hat, nur als Nummer verwaltet zu werden
Auflagen für den Behindertenprotesttag am 5.5.2020
Jeder Mensch hat das Recht auf eine normale Schulbildung und Ausbildung.
Zeigt der Politik, dass all die Errungenschaften die wir über die Jahrzehnte erreicht haben, nicht die Werke der Politik waren, für die man Dankbarkeit zeigen müsste, sondern dass es die Ergebnisse unseres bunten, kreativen und hartnäckigen Protestes waren!
#BarrierenBrechen
Dies ist ein Aufruf. Halten wir mit dem Inklusionsgerede mal inne: Entweder wir beginnen den Umbau der Gesellschaft aktiv selbst – oder wir können uns das alles sparen.
Wir müssen am 5. Mai unsere Stimme erheben, natürlich auch sonst im ganzen Jahr, aber am 5. Mai auf jeden Fall raus auf die Straße!
Gehörlose und Hörgeschädigte haben ein Recht auf barrierefreie Kommunikation in allen Lebenslagen.
Wir Menschen mit Behinderungen wollen und brauchen barrierefreie Informationen über das Coronavirus!
Ich habe einen behinderten Freund, der 22 Monate bei mir lebte und jetzt in einem Heim untergebracht wurde! Er hätte für den Rest seines Lebens in dieser WG bleiben können.
Zum 29. Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen fordere ich den Freistaat Bayern auf,, das Versprechen des ehemaligen Ministerpräsidenten Horst Seehofer aus dem Jahre 2013 jetzt auch erlebbar zu machen.
Der Verein UNgehindert bittet derzeit um Videos für den Behindertenprotesttag am 5.Mai, mit denen wir die Unerträglichkeit der Barrieren anprangern.
Vor 80 Jahren begannen die Nazis mit der Ermordung mehrerer hunderttausend Behinderter. Ich frage mich, wie vielen Menschen bekannt ist, dass die ersten Gaskammern für „Krankenmorde“ genutzt worden sind? Erst in den letzten Jahren werden diese Morde auch in den Medien thematisiert. Waren das Opfer zweiter Klasse?? Die „Aktion T4“ ist nach 1945 gebräuchlich gewordene Bezeichnung für die systematische Ermordung
Patricia spricht im Talk mit Sarah Menz über Inklusion, Behindertenrechte und ihren wichtigsten Wert: Menschlichkeit
Beitrag Münchner Netzwerk Selbstbestimmt Leben zum Behindertenprotesttag 2020
Jeder und jede von uns kann jederzeit von jetzt auf gleich „behindert“ sein oder werden.Was für ein merkwürdiges Wort für die Beschreibung einer zutiefst normalen Lebenssituation!? Wer sagt mir denn, dass ich den nächsten Moment „unbehindert“ erlebe? Hat irgendjemand eine Garantie dafür?Wo fängt Behinderung an, wo hört sie auf? Wenn ich mich in den Finger schneide, dann hindert mich das
Am 5. Mai 2020, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, veranstaltet Patricia Koller,Aktivistin für Behindertenrechte und Inklusion, zusammen mit ihren Inklusions-Stammtisch-Mitgliedern die Behindertenprotesttag-Aktion.
Der Bezirk Oberbayern ist die reichste soziale Institution Deutschlands und spart so viel wie kein anderes Land, keine andere Region – an den Behinderten.
In dieser außergewöhnlichen Zeit wird der Begriff „Solidarität“ genutzt, um uns auf Abstand zu halten.
Die Barrierefreiheit, die seit Jahren auf der Agenda der Politik steht, ist nach wie vor – wohl
aus Finanzierungsgründen- nicht in der Fläche angekommen.