Kampf um die Einführung eines Nachteilausgleiches

Sabine Jaye/ Beiträge, Texte

Seit vielen Jahren kämpfen die Hörgeschädigtenverbände / Gehörlosenverbände (Landesverband der Gehörlosen Bayern e.V., Gehörlosenverband München und Umland, Netzwerk Hörbehinderung Bayern, LAG Selbsthilfe Bayern) um einen Nachteilsausgleich.

Meine Rede bei der break isolation!-Demo

Patricia Koller/ Beiträge, Texte

Wir haben in viele Einrichtungen keinen Einblick. Wir wissen nicht, wievielen Quälereien und Demütigungen dort Kinder, alte oder behinderte Menschen ausgeliefert sind, wenn es nur noch um Kostenersparnis geht, keine professionelle Pflege mehr geleistet werden kann und niemand mehr nach dem Rechten sieht.

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Dr. Pierrette Herzberger-Fofana, MdEP/ Beiträge, Texte

Die Corona-Krise ist und bleibt eine große Herausforderung an uns alle, doch für manche ist sie eine größere Hürde als für andere. Wir müssen uns darüber bewusst werden, dass Mitbürger*innen nun, aber auch schon vorher, täglich die Grenzen des Möglichen auf schmerzhafte Weise aufgezeigt bekommen.

Behördliche Diskriminierung

Frank Beerbaum/ Beiträge, Texte

Ich bin ein studierter Jurist aus Düsseldorf und ich bewege mich auf einer von mir selbst entworfenen fahrbaren Liegefläche seit fast achtzehn Jahren. Meine Arbeiten verrichte ich sauber und schnell mit meinem Mund.

Der Machtmissbrauch vieler Kostenträger

Gerhard Bartz/ Beiträge, Texte

Auf der einen Seite stehen wir, behinderte Menschen mit einem Bedarf an Nachteilsausgleichen. Diese Nachteilsausgleiche wurden von der Verfassung sauber definiert; Im Artikel 3, Absatz 3, Satz 2 stehen die hehren Worte: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“