#unteilbar
Großdemonstration in Berlin
Großdemonstration in Berlin
Wir fordern, dass wir Frauen und Mädchen mit Behinderungen vor Gewalt geschützt werden.
Unser nächster Randgruppenkrawall-Behindertenprotest findet wieder auf dem Marienplatz in München statt.
Wir haben ein Video aus einigen unserer Demoschilder erstellt.
Es wurde festgelegt, dass Autistix von Ausflügen und Lerngängen befreit werden konnte.
Heute geht es im Bundestag um Barrierefreiheit
Demonstration für ein selbstbestimmtes (!) Leben, Teilhabe und Barrierefreiheit.
Behindertenprotest gegen Ausgrenzung, Bevormundung und Unterdrückung.
Nur so schützen wir die in der UN-Menschenrechtscharta verankerten Prinzipien und die Menschenwürde aller.
Der Münchner Merkur berichtete in aller Kürze
Dass ich meinen behinderten Freund so akzeptierte wie er war, ließ diese Freundschaft, die am Anfang niemand für möglich gehalten hatte, entstehen.
Die erste Frage meines Ohrenarztes war damals „Frau Apfl, sind sie schwanger?“
Barrierefreiheit muss genauso elementar werden wie Brandschutz.
Wir übernehmen tagtäglich Verantwortung.
Wir sind gegen Wände gelaufen. Aber nicht nur wir allein. Es geht vielen Eltern immer noch so.
Würde man der Regierung ein Zeugnis ausstellen, stünde da: „Themaverfehlung, setzen, 5!“
Was nützen uns Gesetze, wenn sich keiner daran hält?
Etwa 70 Teilnehmer demonstrierten am Freitag, dem 7. Mai, auf dem Münchner Marienplatz für mehr Inklusion in Bayern. Die Kundgebung des Behindertenverbands Bayern stand unter dem Motto „Echte Teilhabe für Menschen mit Behinderung – jetzt!. „Seit 12 Jahren warten wir vergeblich auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und es bewegt sich so gut wie nichts“, rief Patricia Koller den Demonstrantinnen und
Randgruppenkrawall Behindertenprotest
Links und Screenshots
Was nützen uns Gesetze, wenn sich die Städteplaner, Einrichtungen, Psychiatrien und Behörden nicht daran halten?
Radio Lora interviewte Patricia Koller zum Behindertenprotesttag
Wichtige Hinweise
Kundgebung des Behindertenverbands Bayern am 7. Mai:
„Echte Teilhabe für Menschen mit Behinderung – jetzt!“
42.875 Euro für Profi-Tennis, die der Bezirk Oberbayern an Menschen mit Behinderungen einspart, indem er ihnen ihre Rechtsansprüche verwehrt.
Wir halten uns selbstverständlich an die Auflagen.